Zum Hauptinhalt springen Zu den Kontaktdaten springen
Fragen?
Rufen Sie uns an!
0541 4065 0
Ambulante Reha

Berufsgenossenschaftsleistungen im
medicos.Osnabrück

Wiederherstellung Ihrer
Arbeitsfähigkeit und Gesundheit
Gezieltes Training nach Arbeitsunfällen – unter therapeutischer Anleitung stärkt eine Patientin durch Kniebeugen ihre Muskulatur im Rahmen der Reha-Maßnahmen nach BG-Vorgaben.

Rehabilitation mit Berufs-
genossenschafts-
Leistungen im medicos.Osnabrück

Im medicos.Osnabrück bieten wir eine Vielzahl von Leistungen im Rahmen der berufsgenossenschaftlichen Rehabilitation an, die gezielt auf die Wiederherstellung Ihrer Arbeitsfähigkeit und Gesundheit ausgerichtet sind. Unsere Angebote umfassen unter anderem die erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP), die Evaluierung der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL-Test) sowie arbeitsplatzbezogene muskuloskelettale Rehabilitation (ABMR). Wir unterstützen Sie mit einem komplexen Therapieangebot.

Therapie-Angebote

Unsere Therapie-Angebote:
So begleiten wir Sie auf Ihren Gesundheitsweg

Unsere Therapieangebote sind speziell darauf ausgelegt, die Genesung zu fördern und langfristige Erfolge zu erzielen. Je nach Diagnose kommen unterschiedliche Behandlungen zum Einsatz, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.

ANMERKUNG: ZU DIESEM ABSCHNITT HABEN WIR KEINEN INPUT ERHALTEN. INFOS VON DER ALTEN SEITE ÜBERNOMMEN

EAP – Therapie mit vielen Behandlungselementen
EAP – Therapie mit vielen Behandlungselementen

Die erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) hat zum Ziel, Berufsunfälle oder berufsbedingte Krankheiten zu behandeln. Die EAP ist eine komplexe Therapie und besteht aus verschiedenen Behandlungselementen wie Physiotherapie, medizinischer Trainingstherapie (MTT), physikalischer Therapie und gegebenenfalls dem Bewegungsbad. Die ganzheitliche Behandlung steht dabei im Vordergrund.

EFL-Test  – (Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit)
EFL-Test  – (Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit)

Bei dem Test durchlaufen die Proband*innen in unserem Haus an zwei aufeinanderfolgenden Tagen 29 standardisierte Leistungstests (u. a. Heben, Tragen, Überkopf-Arbeit, Leitersteigen, Handkoordination). Anhand der Ergebnisse werden die realitätsgerechte Belastbarkeit sowie die Leistungsfähigkeit eingeschätzt und schriftlich dokumentiert.

ABMR-Maßnahmen (Arbeitsplatzbezogene muskuloskeletale Rehabilitation)
ABMR-Maßnahmen (Arbeitsplatzbezogene muskuloskeletale Rehabilitation)

Eine ABMR wird bei Bedarf durch die Berufsgenossenschaften (BG) eingeleitet. Sie ist eine Rehabilitationsform, die sich speziell darum bemüht, dass Patient*innen ihren Beruf wieder aufnehmen können. Sie orientiert sich deshalb an den Gegebenheiten des Arbeitsplatzes und simuliert Handlungsabläufe des Arbeitsalltags. Die Bandbreite der Übungen reicht von Hebe- oder Überkopftätigkeiten über Fließbandarbeit bis hin zu Anforderungen der Arbeit am Computer.

Klassische Physiotherapie
Klassische Physiotherapie

Ziel der Physiotherapie ist die Wiederherstellung der körperlichen, seelischen und geistigen Gesundheit und damit die Wiedereingliederung in Familie, Beruf und in einen lebenswerten Alltag. In einem ganzheitlichen Ansatz unter Einbezug aktueller rehabilitationswissenschaftlicher Erkenntnisse werden pathologische Bewegungsmuster gehemmt, um ein physiologisches/normales Haltungs- und Bewegungsverhalten wiederzuerlernen.

Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Ziel der medizinischen Trainingstherapie (MTT) ist die funktionelle Wiederherstellung der individuellen Leistungsfähigkeit mit Hilfe einer ausgewogenen Kombination aus Sport, Fitness und Entspannung.

Physikalische Therapie
Physikalische Therapie

Ein fester Bestandteil der Rehabilitationsmaßnahmen sind die verschiedenen Formen der physikalischen-balneologischen Therapie. Unterstützend tragen diese Anwendungen zur Entspannung und Lockerung der Muskulatur sowie zur Regeneration schmerzhafter oder verletzter Strukturen bei.

Ablauf

EAP:
Ablauf & Infos

Der Ablauf der EAP ist klar strukturiert, damit Sie jederzeit wissen, was Sie erwartet. Unser Ziel ist es, Ihnen durch eine transparente Planung und individuell abgestimmte Schritte den optimalen Genesungsweg zu bieten:

  • Aufnahme durch unser Therapeutenteam und Ermittlung des Therapiebedarfs.

  • Individuelle Anpassung an Ihre gesundheitliche Situation und Ziele.

  • Durchführung der abgestimmten Therapieangebote unter Anleitung erfahrener Therapeut*innen.

  • Anpassung der Therapien nach Bedarf, basierend auf Ihren Fortschritten.

  • Besprechung der Ergebnisse und Empfehlung weiterer Maßnahmen.

Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartner für die
Berufsgenossenschaftsleistungen im medicos.Osnabrück.