Probleme am Stütz- und Bewegungsapparat und/oder im Herz-Kreislaufsystem sind weit verbreitet. Beschwerden, wie z. B. langanhaltende Rückenschmerzen, können oft im Rahmen einer Rehabilitation und mit den klassischen Heilmitteln nicht ausreichend therapiert werden.
Rehasport im
medicos.Osnabrück

Für mehr Selbstständigkeit
und Lebensqualität:
Rehasport & Prävention
Wir unterstützen Menschen mit chronischen Erkrankungen, nach schweren Krankheiten oder mit Behinderungen in der Nachsorge und Prävention. Durch gezielte therapeutisch-sportliche Maßnahmen in unseren Rehasportgruppen fördern wir die Wiederherstellung und den Erhalt Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit. Unsere Übungsprogramme helfen Ihnen, Folgeschäden zu vermeiden und Ihre Selbstständigkeit im Alltag zurückzugewinnen.
In einer überschaubaren Gruppe und unter der fachkundigen Anleitung speziell ausgebildeter Therapeut*innen verbessern und erhalten Sie Ihre Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit - mit Sport und Spiel auf ganzheitliche Weise. Gefördert wird unser Angebot im Rahmen der Reha-Nachsorge für ehemalige Patient*innen aus der ambulanten kardiologischen und orthopädischen Rehabilitation.
Aber auch Menschen, die gezielte Gesundheitsprävention betreiben möchten, sind bei uns herzlich willkommen. Nutzen Sie unsere erstklassigen Trainingseinrichtungen und die Expertise unseres Teams für Ihre persönliche Gesundheit und Lebensqualität.
Indikationen & Informationen
-
Die Erfahrungen aus der ambulanten Rehabilitation und der Sportmedizin zeigen, dass nur mit einem langfristigen, aktiv ausgerichteten Training eine deutliche Besserung der Beschwerden zu erzielen ist. Gerade dafür bietet der Rehasport eine geeignete Grundlage.
-
Zunächst einmal ist Rehabilitationssport kein "Sport". Hier werden in der Gruppe Fähigkeiten erworben, erhalten und ausgebaut, um allen Teilnehmer*innen die Möglichkeit zu geben, ihre Lebensqualität und Gesundheit zu erhalten oder wiederzuerlangen. Die Gruppe spielt dabei eine große Rolle. Der Austausch mit anderen, die ähnliche Einschränkungen haben, ist besonders wichtig und unterstützt den Prozess und das Erreichen des Ziels der Rehabilitation sowie deren Sicherung positiv.
Beim Rehasport geht es nicht nur um das Absolvieren bestimmter Übungen, sondern hier fließen auch sportmethodische und pädagogische Aspekte ein: Regelmäßigkeit, langfristige Steigerung der Belastung, pädagogische Einwirkung auf die Rehasportler*innen, Gruppendynamik, usw.
-
Wir empfehlen Rehasport nach einer stationären oder ambulanten Rehabilitation, nach Operationen oder langfristigen chronischen Erkrankungen.
Die Verordnung für den Rehasport geht nicht zu Lasten des Ärztebudgets. Diese wird Ihnen auf Anfrage auch durch Ihren Arzt oder Ihre Ärztin bei entsprechender medizinischer Indikation ausgestellt.
-
1. Erkrankung/körperliche Beschwerden
2. Arztbesuch/Rehabilitation (ambulant oder stationär)
3. Antrag auf Förderung von Rehabilitationssport4. Prüfung und Genehmigung durch Ihre Krankenkasse
5. Terminabsprache mit dem medicos.Osnabrück – Nachsorgebüro: Tel.: 0541 4065 560 (Gerne können Sie auf den Anrufbeantworter sprechen – wir rufen Sie zeitnah zurück.) -
Ist der Antrag auf Rehasport durch Ihre Krankenkasse bestätigt, übernimmt Ihre Kasse einen Grundbeitrag für Ihre Teilnahme. Diese finanzielle Unterstützung ist an Ihre regelmäßige Teilnahme gekoppelt. Über die normale Rehasportverordnung hinaus haben Sie die Möglichkeit zur Optimierung Ihres Gesundheitstrainings. Weitere Maßnahmen, wie z. B. ein gerätegestütztes Training, können Sie im medicos.Osnabrück in Anspruch nehmen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht unserer Leistungspakete.
Aktuelle Kurspläne
-
Montag
- Ganzkörpertraining
07:30 - 08:15 Uhr
Gruppenraum 1
Dienstag- Ganzkörpertraining
09:15 -10:00 Uhr
Gruppenraum 1 - Beweglichkeit & Entspannung
17:30 - 18:15 Uhr
Online
Donnerstag
- Ganzkörpertraining
07:30 - 08:15 Uhr
Gruppenraum 3 - Ganzkörpertraining
16:00 - 16:45 Uhr
Gruppenraum 3
Freitag- Ganzkörpertraining
16:00-16:45 Uhr
Gruppenraum 1
- Ganzkörpertraining
-
Montag
- Ganzkörpertraining
07:30 - 08:15 Uhr
Gruppenraum 1 - Beweglichkeit & Entspannung
17:30 - 18:15 Uhr
Gruppenraum 2
Dienstag
- Pilates
08:15 - 09:00 Uhr
Gruppenraum 1 - Ganzkörpertraining
09:15 - 10:00 Uhr
Gruppenraum 1 - Body Workout
16:00 - 16:45 Uhr
Gruppenraum 1 - Beweglichkeit & Entspannung
17:30 - 18:15 Uhr
Online
18:30 - 19:15 Uhr
Gruppenraum 2
Mittwoch
- Beweglichkeit & Entspannung
08:15 - 09:00 Uhr
Gruppenraum 1 - Rücken Fit
16:00 - 16:45 Uhr
Gruppenraum 1 - Body Workout
17:00 - 17:45 Uhr
Gruppenraum 1
Donnerstag
- Ganzkörpertraining
07:30 - 08:15 Uhr
Gruppenraum 3 - FLOW
08:15 - 09:00 Uhr
Gruppenraum 2 - Ganzkörpertraining
16:00 - 16:45 Uhr
Gruppenraum 2 - Rücken Fit
17:30 - 18:15 Uhr
Gruppenraum 1
Freitag
- Body Workout
08:15 - 09:00 Uhr
Gruppenraum 2 - Ganzkörpertraining
16:00 - 16:45 Uhr
Gruppenraum 1 - Rücken Fit
18:45 - 19:30 Uhr
Gruppenraum 1
- Ganzkörpertraining
Gesund und fit
durch Herzsport
In unserem ambulanten Herzsport haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gesundheit unter Anleitung von Therapeut*innen mit fachbezogener Zusatzqualifikation und unter Aufsicht eines Arztes/einer Ärztin zu verbessern. Über die normale Verordnung durch die Krankenkasse oder den Rentenversicherungsträger (i. d. R. Gruppen-Gymnastik) hinaus bieten wir Ihnen weitere Maßnahmen, die speziell auf Ihre individuellen Fähigkeiten abgestimmt sind. So können Sie neben gymnastischen und koordinativen Übungseinheiten auch auf monitorüberwachtes Ergometertraining (EKG-Monitoring) sowie die medizinische Trainingstherapie zurückgreifen.
Begleitend stellen wir Seminare mit verschiedenen gesundheitsrelevanten Themen zur Verfügung – die konkreten Termine werden Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben.
-
- Bewegungstherapie mit Ausdauer, Koordination, Flexibilität, Muskelaufbau
- 2x pro Woche für 1,5 Stunden
- Jeweils bis zu 40 Minuten EKG-überwachtes Ergometertraining + Muskelaufbautraining bzw. Gymnastik (im Wechsel)
- Verordnet wird: Gymnastik, Muskeltraining, Ergometertraining
- Für die Teilnahme am Herzsport ist die Registrierung in unserem Onlineportal notwendig
-
- Verordnung Krankenkasse (Rehabilitationssport/Formular 56)
- 90 Termine innerhalb von 24 Monaten oder 45 Termine innerhalb von 12 Monaten
- Zuzahlung: 37€/Monat und einmaliger Betrag von 20€ für einen Pulsgurt für das Ergometertraining
-
- Verordnung Rentenversicherung – Beginn bis 3 Monate nach Entlassung aus der Reha
- 6 Monate Gültigkeit, danach Verordnung über die Krankenkasse
- Zuzahlung: 37€/Monat und einmaliger Betrag von 20€ für einen Pulsgurt für das Ergometertraining
- Für die Teilnahme am Herzsport ist die Registrierung in unserem Onlineportal notwendig
-
- Wartezone Herzsport (zwischen Saftbar und MTT-Trainingshalle)
Reha-Nachsorge
Die Reha-Nachsorge im medicos.Osnabrück begleitet Sie nach Abschluss der Rehabilitationsmaßnahme, um die erreichten Fortschritte zu festigen und Ihre Genesung nachhaltig zu fördern.
Nebenstehend finden Sie unsere Reha-Nachsorgeprogramme im Überblick.