Zum Hauptinhalt springen Zu den Kontaktdaten springen
Fragen?
Rufen Sie uns an!
0541 4065 0
Therapie-Praxis

Ergotherapie im
medicos.Osnabrück

Im Rahmen der Ergotherapie
unterstützen wir Sie individuell.
Gezielte ergotherapeutische Übung – eine Patientin trainiert unter Anleitung ihr Gleichgewicht auf einem Therapiekreisel im medicos.Osnabrück.

Unabhängig und handlungsfähig
im Alltag

Das wesentliche Ziel der Ergotherapie ist, eine weitgehende psychische und physische Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit für die Patient*innen in Alltag, Beruf und Freizeit wiederzuerlangen.

Dies beinhaltet die Selbständigkeit bei Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) sowie die Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess. Auch die Beratung und Anleitung von Patient*innen und ggf. Angehörigen sind wesentlich, um die Reintegration in das soziale, häusliche und berufliche Umfeld zu ermöglichen.

Unsere ergotherapeutischen Leistungen im medicos.Osnabrück können Bestandteil der ambulanten Rehabilitation sein oder bei Vorlage der entsprechenden Verordnungen (Rezepten) niedergelassener Ärzt*innen bei uns in Anspruch genommen werden.

Nebenstehend finden Sie einige Therapieinhalte für den Fachbereich Orthopädie und für das Fachgebiet Neurologie.

    • Motorisch-funktionelle Behandlung
    • Passive und aktive Gelenkmobilisation
    • Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Sensibilität
    • Feinmotoriktraining
    • Training von Alltagsaktivitäten zum Erreichen optimaler persönlicher, häuslicher und beruflicher Selbständigkeit
    • Beratung zu geeigneten Hilfsmitteln und Adaptionen im häuslichen und beruflichen Umfeld
    • Beratung zum ergonomischen Verhalten und Gelenkschutz
    • Narbenbehandlungen
    • Thermische Behandlungen der Hände
    • Aufklärung, Information und Motivation
    • Spezielle Behandlungsformen:
    • LSVT BIG-Therapie bei Morbus Parkinson
    • Motorisch-funktionelle Behandlung
    • Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
    • Indikationsspezifisches Funktionstraining zur Verbesserung der motorischen Funktionen in Anlehnung an das Bobath- und Perfetti-Konzept sowie die manuelle Therapie
    • Wahrnehmungstherapie nach Affolter zur Verbesserung der Handlungsplanung
    • Gleichgewichts-und Koordinationstraining
    • Schreibtraining
    • Hirnleistungstraining
    • Arbeitsplatztraining
    • ADL-Training
    • Hilfsmittelversorgung
    • Feinmotorik-, Kognitions-, Koch- und Handwerksgruppe
    • Angehörigenanleitung
Detailaufnahme einer Person mit Sportschuhen, die die Treppe hinaufrennt
Kontakt

Sie haben Interesse?

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!